Die Johannes-Passion von J.S. Bach
Über das Werk
Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach ist eines der herausragenden oratorischen Werke des Leipziger Thomaskantors. Im Vergleich zur Matthäus-Passion, die mit der Johannes-Passion die Einzige von vermutlich fünf weiteren Passionsmusiken ist, die uns überliefert wurde, ist sie um „Vieles kühner, gewaltiger, poetischer als die nach dem Evangelisten Matthäus“, so Robert Schumann 1849, „zudem wie gedrängt, wie durchaus genial, namentlich in den Chören, und von welcher Kunst“.
Und in der Tat: Bachs Johannes-Passion hat zwei Wurzeln: die textlich-geistliche in der Predigt sowie die musikalisch-dramatische in der Oper. Durch die Turbachöre des Volkes und damit der Widersacher Jesu entsteht die dramatische Konfrontation zwischen dem Juden Jesus und der jüdischen Menschengruppe, die Bach mit musikalischen Mitteln pointiert, mit energischem Repetitionsgestus, greller Chromatik und melodisch-harmonischen Dissonanzreichtum eindrucksvoll nachzeichnet.
Gemeinsam mit den das Geschehen dokumentierenden Chorälen wird so dem Hörer ein Spiegel vorgehalten, in dem wir uns selbst betrachten können. Hier spricht das gläubige „Ich“ zu uns selbst. Am eindrucksvollsten ist dies im Choral „Wer hat dich so geschlagen…?“ dargestellt, der die Suggestivfrage mit der Zeile beantwortet: „Ich, ich und meine Sünden…!“. Somit ist dieses knapp dreihundert Jahre alte Werk aktueller denn je und ermöglicht das aktive Erleben durch ein geistliches „Auf-sich-selbst-Beziehen“ im Sinne des Sich-Aneignens dessen, was die Musik Bachs als Rede und Klangrede von der Passion Jesu uns immer wieder sagt.
Unsere Aufführungen 2019
- Samstag, 06.04.2019, 17.00 Uhr
- Bethlehemkirche, Fuchshohl 1
- Sonntag, 07.04.2019, 17.00 Uhr
- Heilig-Geist-Kirche (Dominikanerkloster), Kurt-Schumacher-Str. 23
Ausführende
- Margaretha Bessel - Sopran
- Jessica Poppe - Alt
- Ralf Petrausch - Tenor
- Thomas Charrois - Bariton
- Ginnheimer Barockorchester
- Ginnheimer Kantorei
- Bernd Lechla - Dirigent
Eintritt jeweils 20 € / 15 € (ermäßigt 10 € für Schüler und Studenten)
Karten im Vorverkauf ab dem 11.03.2019 bei:
-
Frankfurt Ticket RheinMain GmbH
www.frankfurtticket.de,
Frankfurt Hauptwache, B-Ebene, Tel. 069-1340-400 - Gemeindebüro der Ev. Bethlehemgemeinde www.evangelische-bethlehemgemeinde.de, Fuchshohl 1, 60431 Frankfurt
